Menschen in Bewegung - Sportpsychologie zwischen Tradition und Zukunft
41. Jahrestagung der asp vom 21. bis 23. Mai 2009 in Leipzig

© bilderbox - Fotolia.comDie Tagung in Leipzig wird 2009 vor dem Hintergrund verschiedener Festlichkeiten stattfinden. Dazu gehört das 600-jährige Jubiläum der Universität Leipzig, der 130. Jahrestag der Gründung des ersten psychologischen Instituts durch W. Wundt in Leipzig sowie der 40. Jahrestag der Gründung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie. Die Tagung soll in diesem Zusammenhang sowohl etablierte Forschungsfelder aufgreifen als auch zukünftige Richtungen der Sportpsychologie aufzeigen.
© Val Thoermer - Fotolia.com
Die Tagung ist selbstverständlich offen für vielfältige psychologische Themen aus den Bereichen Gesundheits-, Rehabilitations- sowie Leistungssport. Mit dieser Einladung verbinden wir den "Call for Papers" und bitten um die Einreichung wissenschaftlicher Beiträge in Form von Vorträgen, Postern oder Arbeitskreisen bis zum 28. Februar 2009 zu folgenden Themenbereichen:
  • Gesundheitliche Wirkungen von Sport bei klinischen und nicht-klinischen Zielgruppen (z. B. Wohlbefinden, Selbstkonzept)
  • Psychologische Aspekte von Schiedsrichterentscheidungen und Schiedsrichterverhalten
  • Testung von Modellen des Gesundheitssports
  • Aufnahme und Aufrechterhaltung von sportlicher Aktivität bei bestimmten Zielgruppen
  • © karaboux - Fotolia.com
  • Kognitive und neuronale Begleiterscheinungen von sportlicher Aktivität
  • Motorische Entwicklung
  • Wirkungsmechanismen sportlicher Aktivität
  • Sportliche Aktivität über den Lebenszyklus
  • Kulturelle Aspekte sportlicher Aktivität
  • Kulturvergleichende Fragestellungen
  • Veränderte Umwelt - veränderter Sport? Herausforderungen für die Sportpsychologie
  • Sport im Alter
  • Prävention und Rehabilitation von Sportverletzungen
  • © Jens Broens
  • Interventionsstrategien der Sportpsychologie in der Praxis des Leistungssports
  • Interventionsstrategien der Sportpsychologie in der Praxis des Gesundheitssports
  • Determinanten der Bindung an Sport
  • Emotionen im Sport
  • Motivation im Sport
  • Gruppenprozesse im Freizeit- und Gesundheitssport
  • Gruppendynamik und Teamintervention im Mannschaftssport
  • Talent- und Karriereentwicklung im Sport
  • Motorisches Lernen und motorische Kontrolle
  • Soziale Einflüsse auf sportliche Leistungen
  • Stressmanagement im und durch Sport
Wir freuen uns sehr, Sie im Mai 2009 an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig zu begrüßen.

Prof. Dr. Dorothee Alfermann
Aktuelles:
 
19. Mai 2009
Tagungsbüro
Das Tagungsbüro ist während der Tagung ständig geöffnet. Sie erreichen das Tagungsbüro unter der Telefonnummer 0341/9730260.
 
15. Mai 2009
Tagungsgebühr
Ab dem 1. Mai können wir aus organisatorischen Gründen nicht sicher stellen, dass uns der Zahlungseingang von der Universität bis zum Beginn der Tagung bestätigt wurde. Daher möchten wir Sie bitten ab dem 1. Mai keine Überweisungen mehr zu tätigen, sondern die Tagungsgebühr vor Ort im Tagungsbüro in bar zu zahlen. Vielen Dank!
 
15. Mai 2009
Gesellschaftsabend in der Moritzbastei
Die Eintrittskarte für den Gesellschaftsabend am 22. Mai in der Moritzbastei erhalten Sie zusammen mit Ihren Tagungsunterlagen. Bitte bringen Sie diese Karte unbedingt mit zu der Veranstaltung. Für Begleitpersonen können zusätzliche Karten im Tagungsbüro für 40 € erworben werden. Getränke müssen selbst gezahlt werden.
 
15. Mai 2009
Anmeldung vor Ort
Am Donnerstag können Sie sich ab 11.00 Uhr im Tagungsbüro in der Eingangshalle der Sportwissenschaftlichen Fakultät anmelden. Sie bekommen dort Ihre Tagungsunterlagen, den Abstractband sowie Ihr Namensschild. Das Namensschild weist Sie als Tagungsteilnehmer/in aus. Einen Übersichtsplan des Tagungsortes finden Sie unter dem Link Anfahrt
   
  Copyright 2008: Universitaet Leipzig & Jens Broens